loading
deutschenglishitaliano

Alle Wintersportarten zum Kennenlernen

Rund ums Heidi-Hotel können Sie tatsächlich alle Wintersportarten ausüben. Ein echtes Paradies für Schneeliebhaber, die sich auch noch gerne sportlich betätigen. Und natürlich mit der gewohnten Heidi-Hotel Bequemlichkeit direkt vor der Hoteltüre.

  • Skifahren und Skifahren lernen im Privat-Skigebiet
  • Skitouren am Skitourenlehrpfad mit Lawinensuchfeld
  • Langlaufen auf der Panorama-Höhenloipe (6 km) und auf der Seeloipe (1 km)
  • Eislaufen auf Natureis am See (je nach Eis-Beschaffenheit)
  • Rodeln direkt beim Hotel oder in Heidis SchneeAlm oder auf der Naturrodelbahn (1 km - abends beleuchtet)
  • Winterwandern auf präpaierten Wanderwegen (14 km)
  • Schneeschuhwandern in tief verschneiter Landschaft
  • Eisstockschießen

1. Skitouren Lehrpfad in Kärnten

Man spürt die naturnahe Faszination der winterlichen Stille und gleitet über möglichst unverspurte Hänge. Beim Skitourengehen weit weg vom Massen-Ski-Tourismus findet man noch unberührte Natur, tiefverschneite Gipfel und einfach Ruhe.

Am 1. Kärntner Skitouren Lehrpfad im Heidi-Alm Bergresort am Falkert lernt man die wichtigsten Grundlagen im Skitourengehen. Der Pfad steht allen gratis zur Verfügung. Er eignet sich bestens für Neueinsteiger im Skitourengehen und bietet auch Geübten eine sichere Tour.
Der Schritt von der Piste ins Gelände ist nicht schwer, aber auch nicht ungefährlich. Daher ist eine Vorkenntnis der Lawinenkunde, der Beurteilung des Geländes und im Umgang mit dem Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) Grundvoraussetzung.

Wem das Selbststudium nicht behagt, der kann den Skitourenlehrpfad auch mit einem geprüften Skiführer der skischule Falkert erkunden. Dort gibt es Tourenski und Felle auch im Verleih. Selbst mitgebracht werden muss ein Mindestmaß an Kondition und skifahrerisches Können.

Die beschilderte Strecke ist in 6 Sektionen eingeteilt und
verläuft abseits der gesicherten Pisten durch das Sonntagstal.

  • Dauer: ca. 1,5h
  • Strecke: ca. 2,5 km
  • Starthöhe: 1.875 m
  • Gipfelhöhe: 2.308 m
  • Höhenunterschied: 433m

1. Station: Tour & Ausrüstung
1.875 m Seehöhe beim Falkertsee
Einprägen der Tour
Kontrolle der Notfallausrüstung

2. Station: Sicherheitscheck
Kontrolle der Lawinenwarnstufe
LVS Checker

3. Station: Gehen mit Ski
Mit Tourenski und Fellen richtig gehen
Benützung der Steighilfe

4. Station: Bogentreten
Richtungsänderung im flachen bzw. mittelsteilen Gelände

5. Station: Spitzkehre
Richtungsänderung im steilen Gelände

6. Station: Abfahrtstipps
Falkertspitz 2.308m Seehöhe
Vorbereitung für die Abfahrt, Abfahrtsmöglichkeiten

 

Wichtige Links

 

Mit freundlicher Unterstützung

Skitourenlehrpfad - Sponsoren

Unverbindliche Anfrage

Anreisetag

Abreisetag

Nächte

Heidi Heidialm Heidi empfiehlt